Mit dieser Suchmethode suchen Sie Fahrwerkteile nach Marke und Typ Ihrer Maschine. Nachdem Sie die ersten beiden Felder eingegeben haben, wird eine Reihe zusätzlicher Eingabefelder angezeigt (maximal 7). Wie viele Felder angezeigt werden und welchen Wert Sie ausfüllen müssen, hängt von Ihrer Marke und Ihrem Maschinentyp ab.
Tipp: Sie sind sich nicht sicher, was Sie in die Felder neben Marke & Typ eingeben sollen? Konsultieren Sie dann das Typenschild Ihrer Maschine. Hier finden Sie alle Werte, die Sie eingeben können. Sie können das Typenschild unten rechts auf der Vorderseite oder seitlich Ihrer Maschine finden.
Bei dieser Suchmethode suchen Sie nach einem Fahrantrieb basierend auf den Abmessungen Ihres aktuellen Fahrantriebs. Sie können die Größen mit einem großen Messschieber messen und in die entsprechenden Felder eintragen. Wir bitten Sie, auch die Schraubenlöcher zu zählen.
Tipp: Wenn Sie das erste Feld ausfüllen, sehen Sie sofort, welche Optionen noch übrig sind. Sie können dann die vorgeschlagenen Abmessungen mit Ihren aktuellen Abmessungen vergleichen.
Mit dieser Suchmethode suchen Sie Fahrwerkteile nach der OEM-Nummer. Eine OEM-Nummer ist die Ersatzteilnummer des Originalherstellers. Sie finden diese Nummer im Ersatzteilbuch Ihrer Maschine (auch Teilehandbuch oder Parts Manual genannt).
Tipp: Es ist wichtig, die OEM-Nummer korrekt einzugeben. Leider können bei Tippfehlern keine Ergebnisse für die Suche angezeigt werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Antrieb, können ihn aber nicht finden? In diesem Blog erläutern wir Ihnen, wie Sie mit den 3 im Fargo Drives Shop verfügbaren Suchmethoden schnell den richtigen Antrieb finden können: Suche über Marke & Modell, Abmessungen des Fahrantriebe und OEM-Nummer.
In einem Fahrmotor gibt es zwei verschiedene Arten von Öl. Zunächst fließt Hydrauliköl durch den Motor, um ihn anzutreiben. Die Zirkulation dieses Öls durch den Motor sorgt dafür, dass der Motor läuft.
Die Zufuhr von neuem Öl schmiert und kühlt auch den Motor. Zweitens gibt es Getriebeöl im Getriebemotor. Dieses Öl schmiert die Zahnräder und Lager.
Die Fahrmotoren von Fargo Drives verwenden im Getriebe ein mineralisches Getriebeöl mit einer Viskosität von SAE 80W/90
mit einer GL5-Klasse. Dies ist das vom Hersteller empfohlene Öl und basiert auf einem normalen Gebrauch. Bei Arbeiten unter extremen Bedingungen (in Bezug auf hohe Belastung, lange Zykluszeiten oder extreme Umgebungstemperatur) wird häufig ein mineralisches SAE85W/140
verwendet.
Im Fargo Drives-Video unten zeigen wir Ihnen, wie Sie das Öl in Ihrem Fahrmotor wechseln. Außerdem erfahren Sie darin, welches Öl Sie am besten verwenden und wie Sie Ihren Ölstand kontrollieren können.
Für Fahrmotoren werden folgende Getriebeöle empfohlen.
Shell SPIRAX S2A 80W-90 |
AGIP ROTRA MP 80W/90 |
API EP SAE 80W90 |
ARAL EP PLUS 80W90 |
BP ENERGEAR HYPO 80W/90 |
CASTROL EPX 80W/90 |
CEPSA TRANSMISIONES EP 80W90 |
CHEVRON/TEXACO DELO GEAR LUBRICANT EDI 80W90 |
ELF TRANSELF TYPE B 80W/90 |
ERG GEAR EP 80W/90 |
FUCHS TITAN SUPER GEAR 80W/90 |
IP PONTIAX HD 80W90 |
MOBIL MOBILUBE HD 80W90 |
PAKELO GLOBAL GEAR SA 80W90 |
Q8 GEAR OIL XG 80W90 |
TAMOIL TAMGEAR MP LUBRICANT 80W90 |
TEXACO GEARTEX EP-C 80W90 |
TOTAL EP-B 80W90 |
Die Antriebe des Fargo Drives Sortiments werden mit Öl gefüllt geliefert. Es wird jedoch immer empfohlen, den Ölstand zu überprüfen, damit Sie sicher sind, dass sich Öl im Motor befindet und der richtige Ölstand vorhanden ist. Sie können den Ölstand wie folgt prüfen:
Wechseln Sie das Öl in Ihrem Antrieb alle 250 Stunden, um die Lebensdauer Ihres Fahrantrieb zu verlängern. Einen Ölwechsel führen Sie wie folgt durch:
Achten Sie bei einem Ölwechsel darauf, das Altöl fachgerecht aufzufangen und zu entsorgen. Privatpersonen dürfen Altöl in kleinen Mengen bei einem Recyclinghof oder dem kommunalen Wertstoffhof abgeben.
Haben Sie weitere Fragen zum Öl in Ihrem Fahrantrieb? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, wir helfen Ihnen gerne weiter.